owl
owl – der besondere Nodalpunktadapter
Der owl (= Eule) ist ein äußerst stabiler, universeller und präziser 360°-Panoramakopf zum Stitchen (= digitales Vernähen) von Einzelaufnahmen. Er lässt sich auf die unterschiedlichsten Kamera-/Objektivkombinationen einstellen. Aufgrund seiner besonderen Konstruktionsweise ist er bestens für die Verwendung schwerer Digitalkameras und Objektive geeignet. Die Besonderheit des OWL liegt darin, dass die Kamera über eine einzelne Schiene mittels Längsverschiebung und Winkelverdrehung positioniert wird.
Die Längsverschiebung der Vertikalschiene mit gleichzeitiger Winkelverdrehung bedeutet im Gegensatz zur üblichen Konstruktionsweise (zwei separat einzustellenden Schlitten) eine deutlich geringere Verwindungsanfälligkeit und damit wesentliche höhere Präzision. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil dieser Konstruktionsweise zeigt sich immer erst dann, wenn man den Adapter nicht nutzt. Dadurch dass er zerlegbar ist, nimmt er in der Fototasche nicht mehr Platz ein als ein mittleres Teleobjektiv.
Damit man die exakte Einstellwerte der Vertikalschiene nicht aus Nodalpunkt und Kamerahöhe berechnen muss, liegt jedem owl eine praktische Einstellhilfe bei. Fotografiert man über längere Zeit mit gleicher Kamera und gleichem Objektiv, lässt sich die Griffschraube durch die beiliegende Innensechskantschraube austauschen. Der owl wird damit einmal auf die Ausrüstung eingestellt und muss nicht vor jedem Einsatz neu justiert werden.
Die 180°-Winkelskala besitzt einen Einstellbereich von 0°-90°-0° und erlaubt damit – je nachdem welche Position Sie bevorzugen – die exakte Ausrichtung der Kamera sowohl mit Auslöser nach oben als auch mit Auslöser nach unten. Für Aufnahmen mit einem Objektiv mit drehbarer Stativschelle kann der owl mit wenigen Handgriffen und dem separat erhältlichen Schraubensatz so umgebaut werden, dass man auf die vertikale Schiene verzichten kann. Diese Aufhängung ist auch zum Finden des Nodalpunkts sehr hilfreich, da die Kamera in horizontaler Richtung montiert werden kann und so die gesamte Bildschirmbreite nutzbar ist.
Die Bedienungsanleitung zum owl können Sie hier herunterladen: OWL (pdf, 244 kB).
Wie der owl auf die jeweilige Kamera-/Objektivkombination eingestellt wird, zeigt der folgende Filmbeitrag von Frank Rein auf YouTube: owl (Dauer: 2 min 07 sec)







owl:
LxBxH: 180mm x 60mm x 220mm
Gewicht: ca. 730 gr
Traglast: 3,5 kg
Verstellweg: 48-120mm
Anschluss Kamera: 1/4“
Anschluss Stativ: 3/8“
Material: Aluminium rot/schwarz eloxiert
Lieferumfang:
1x Panoramakopf OWL
1x Zentrieranschlag
1x Inbusschraube
1x Inbusschlüssel
1x Einstellhilfe
1x Set waagerecht